Einreise nach Namibia

On 29. Mai 2011, in Namibia, by zauggs

Die Schweiz, ein Land der Bürokratie! – Falsche Annahme! Der Zoll-Übertritt von Südafrika nach Namibia per Auto ist richtiggehend amüsant yabeat herunterladen. Zum Aus-Checken aus Südafrika pilgert man in drei verschiedene Büros, überall kriegt man Stempeln auf einen langen Papierschein und letztendlich gibt man diesen Papierschein bei der Überfahrt über den Grenzfluss dem Kontrolleur ab herunterladen.

Das Ein-Checken in Namibia ist nicht weniger interessanter. Zuerst füllt man für jede Person (6x) ein fast A4 grosses Papier aus, mit Angaben zur Person, zu Reiseziele, zu Not-Kontaktadressen im Heimatland, usw, usw.(Sie akzeptieren aber keine mit Bleistift ausgefüllten Bögen, also schreibe ich alles nochmals (hatte ihnen diese Spitzfindigkeit nicht zugetraut) Danach geht’s ins nächste Büro, dort muss man sämtliche Angaben zum Auto machen, mit dem man einreisen will free cut pattern wallet. Der Wissensdurst ist unbezahlbar: Motorennummer, Chassisnummer, BVG-Gewichtsangaben, Typennummern, Modellnummern, KM-Stand, Jahrgang, Besitzeradressen, Kaufdatum, Herstellerdatum, usw, usw herunterladen. Zuerst dachte ich, da liege ein Irrtum vor, dass es nicht um einen Autoverkauf im Ausland gehe mit allen Importformalitäten, aber falsch interpretiert, es ist das normale Zollprozedere beim Grenzübertritt herunterladen. Zum Schluss darf man dann noch CHF 30.00 bezahlen, damit die Behörden all die Informationen auch noch lesen müssen.

Da der Übertritt wesentlich längere Zeit in Anspruch nahm als gedacht, war es in der Zwischenzeit bereits dunkel geworden fortnite free computer. Nach dem Versuch an drei verschiedenen Bankomaten Geld zu beziehen, wobei keine einziger Automat funktionierte (Panel-Error, oder andere Fehlermeldungen bereits vor dem Karten einschieben) entschieden wir uns Namibia mit unserem Restbargeld von CHF 50.00 zu erobern und so steuerten wir den ersten Camping in Noordeuwer an apple maps karte herunterladen. Niemand war da, das Gate aber offen, kein Mensch weit und breit. Wir machten uns breit und assen gemütlich das Abendessen, keine Ahnung in welcher Umgebung wir waren 4 images 1 word app for free. Später kam ein Nachtwächter mit 3 Hunden und hiess uns willkommen auf dem Campspace, machte Licht für uns und versprach uns, dass Morgen jemand da sein werde zum einkassieren powerpoint pictograms download for free.

Noordoewer 007Der Morgen liess uns dann die schöne Umgebung entdecken, der erste Besucher war ein ca fortnite download the game. 10cm Noordoewer 032grosser Schmetterling im Lavabo. Wir waren direkt an einem grossen Fluss, dem Orangjeriver, Grenzfluss zwischen Südafrika und Namibia, wauh! Namibia begrüsst uns mit seinem immerblauen Himmel, den unglaublichen Weiten (1.5 Mio. Bewohner auf einer Fläche weit grösser als Deutschland) und den berühmten Sandstrassen. Noordoewer 056Unser Bus läuft tiptop und lässt sich auch bei Vollspeed problemlos ohne Teer am Boden steuern (könnt Euch die Staubwolke hinter uns selber vorstellen) . Die ersten Springböcke überqueren nun die Strasse mit imposanten Sprüngen, ein Raubvogel greift sich ein Beutetier und fliegt davon, das Herz voller Aufregung und Staunen über diese wunderbare und doch so andersartige Schöpfung.

 

Auch auf dem nächsten angesteuerten Campingplatz in Ai-Ais (Thermalbad und SPA im zweitgrössten Canyon der Welt) können wir unseren Platz nach Belieben aussuchen, praktisch kein Mensch macht in dieser Zeit Ferien in Namibia. Noordoewer 062Noordoewer 071

Mir schwinden die letzten Ängste, dass wir irgendwann mal kein Plätzchen zum Übernachten auf einem Camping finden könnten. Mein Fazit: Der Juni ist absolut perfekte Reisezeit in Namibia, angenehm warm (20° – 30°), nie Regen und obwohl jeder Reiseführer dringendst darauf aufmerksam macht, jeden Platz mindestens ein Monat im Voraus zu reservieren, hat es freie Plätze in Hülle und Fülle.

Dani

 

One Response to Einreise nach Namibia

  1. Verena Eggli sagt:

    Köstlich, köstlich. Hatte schon sehnlich auf den Bericht der Grenzüberschreitung gewartet! Gerade in Namibia werdet ihr erfahren:“das Beste steht nicht immer in Büchern, sondern in der Natur“.
    Weiterhin alles Liebe, die „Sprüche-Tante“ aus Steffisburg

Schreibe einen Kommentar